Probenwochenende in Heilbronn

Die Musiker vor der Jugendherberge Heilbronn

Vom 25. bis 27. Oktober fand unser diesjähriges Probenwochenende statt. Am Freitag trafen wir uns um 17.00 Uhr an der Reblandhalle, um das Gepäck zu verladen und Fahrgemeinschaften zu bilden. Dann ging es auf zur Jugendherberge in Heilbronn, die erst letztes Jahr auf dem Gelände der Bundesgartenschau eröffnet wurde. Das 5-stöckige Backsteingebäude erinnert schon eher an ein Hotel als an eine Jugendherberge. Trotz der großzügigen Zimmer und Gemeinschaftsräume war aber unser Proberaum zunächst zu klein, so dass wir noch einmal in einen anderen Raum umziehen mussten.

Natürlich wurde an dem Wochenende sehr viel und intensiv geprobt, aber trotzdem blieb noch Zeit für einen Spaziergang über das Buga-Gelände oder einen Kaffee auf der Dachterrasse der Herberge. Und natürlich kam auch die Geselligkeit nicht zu kurz. So saßen wir nach den Proben noch bis in die Nacht bei unserem traditionellen Vesper zusammen und erzählten uns alte Geschichten und Anekdoten, die gerade im Hinblick auf unser 100-jähriges Jubiläum aktueller denn je sind.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Kuchen-, Essen- und Getränkespendern, die uns dadurch das Wochenende verschönert haben. Und natürlich ganz besonders bei unserem Dirigenten Simon Schönhoff, für die tolle Probearbeit und die oftmals strapazierte Geduld.

Jetzt freuen wir uns auf einen tollen Abend mit Musik, mit vielen Highlights und einigen Überraschungen!

Weitere Bilder vom Probenwochenende findet ihr hier.

Trockener Umzug in Dielheim

Sonntag, 29.9.19 13:30Uhr Kriegsstraße Dielheim. Umzugsaufstellung. 21 Grad, strahlender Sonnenschein. Ja, kaum zu glauben - es regnete nicht! 

Die Musikkapelle marschiert auf dem Dielheimer Kerweumzug

Pünktlich um 14Uhr startete der Umzug durch die Dielheimer Straßen. Mit 21 Mann und Frau und Täfeles-Mädl Giuliana voraus, marschierten wir durch die menschenumsäumten Straßen. "Happy Marching", "Schwarzer Grat" und "Egerländer Straßenmarsch" waren die Märsche, welche gute Laune und Stimmung unter die Zuschauer brachten.

Auch Bürgermeister a. D. Werner Knopf und Gattin Rosi standen am Straßenrand, freuten sich über unser Auftreten und winkten und klatschten fleissig mit. Selbst die Umzugsgruppe vor uns tanzte eine Choreographie zu unseren Märschen um uns herum. Und trotz, dass der Himmel sich mit grauen Wolken zuzog blieb es trocken und wir hatten alle Spaß! 

Vielen Dank Giuliana für dein Anführen mit Jubiläumslogo in der Hand und dem MVK-Jubiläumsjahrprogramm auf dem Tshirt! Das war eine super Werbung :-)

Beteiligung am Neubürgerfest

Musikverein-Stand auf dem Neubürgerfest

Am Sonntag, den 22.09. öffnete die Letzenberghalle die Türen für die Veranstaltung "Malsch bietet Heimat". Neben vielen Vereinen wie zum Beispiel dem Angelsportverein, den Vogelfreunden, dem Asylkreis und den Ringern waren natürlich auch wir als Musikverein "Konkordia" Malsch vertreten. Unsere Jugendkapelle unter der Leitung von Nadine Klary unterhielt die Gäste wie gewohnt mit schmissigen Liedern.

Anschließend standen einige unserer Musiker bereit, um die Instrumenteninteressierten einmal in eine Klarinette, eine Trompete, ein Tenorhorn oder eine Querflöte blasen zu lassen - was gerne angenommen wurde.

Vielen Dank an die Jugend und auch die helfenden Hände und Kuchenbäcker, dass ihr diesen Nachmittag so toll mitgestaltet habt!

Fotoshooting auf dem Letzenberg

Kaum war die Uniform vom Filmdreh gelüftet, die weißen Hemden gewaschen und gebügelt, da stand auch schon der nächste Termin an:

Am letzten Mittwoch trafen wir uns wieder auf dem Letzenberg, um im Licht der Abendsonne ein paar schöne Fotos zu schießen. Ein großes Schlagwerk wurde extra vor Malschs Wahrzeichen aufgebaut, sogar Pauken waren mit dabei.

Auch die Jugendkapelle hatte sich fein gemacht und kam im Konzertoutfit, weißes Hemd und schwarze Hose.

Unser Bassist Christian Schneider hat in bewährter Manier die Aufnahmen geleitet und so entstanden viele schöne Bilder vor der Letzenbergkapelle. Lieber Christian, vielen Dank dafür!

Herzlichen Dank auch an Silke Potschies und Erik Neuer, die die Pauken des Musikverein Eintracht Rettigheim für das Shooting besorgten, da diese optisch ein bisschen schicker dastehen - hier geht unser Dank natürlich auch an den Musikverein Rettigheim!

Bald werden wir die Bilder auf unserer Internetpräsenz veröffentlichen. Seid also gespannt und schaut ruhig einmal rein unter www.mv-malsch.de

MVK goes Hollywood

Die Vorbereitungen für unser 100-jähriges Jubiläum laufen auf Hochtouren und so haben wir am letzten Wochenende unser nächstes großes Projekt gestartet: Wir drehen einen Imagefilm!

Ralf Mack gibt letzte Anweisungen

Endlich war wieder gutes Wetter und so trafen wir uns am Samstag in voller Vereinsmontur auf dem Letzenberg, um unter der fachkundigen Leitung der Werbeagentur Mack aus Angelbachtal die ersten Filmszenen zu drehen. Nachdem der offizielle Teil abgedreht war, wechselten wir den Drehort und machten noch einige Takes in den Weinbergen. Die ersten gesehenen Sequenzen im Abendlicht sind vielversprechend!

Nach einem langen aber sehr lustigen Drehtag trafen wir uns dann zu einem gemütlichen Abschluss in der Narhalla mit Bier und einem tollen Vesperkorb. 

Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle recht herzlich bei Metzgerei Becker, die uns diesen üppigen Vesperkorb spendete und natürlich bei Konrad Becker, der beim Dreh am Akkordeon und zum Abschluss in der Narhalla fleißig am Zapfhahnen stand! Danke auch Manfred Fleckenstein für das tolle Weinfass, das in der Weinbergkulisse natürlich nicht fehlen durfte!

Es hat uns einen Riesenspaß gemacht, seid gespannt auf das Ergebnis. :-)

Bilder findet ihr wie immer in unseren Bildergalerien.