Von Deidesheim nach Odenheim

Wie üblich in Deidesheim: Auswendige im Weingut von Winning

Ein musikalisches Wochenende liegt hinter uns! Letzten Samstag trafen wir uns bereits um 15 Uhr, um dann mit dem Bus nach Deidesheim zu fahren. Für viele unserer Musiker ist Deidesheim der schönste Auftritt des Jahres. Nur leider meinte es der Wettergott dieses mal nicht wirklich gut mit uns. Es waren schon viele schwarze Wolken am Himmel, als wir in Malsch in den Bus stiegen. Und im Nieselregen stiegen wir in Deidesheim wieder aus.

Zunächst einmal wurden wir im Weingut „Von Winning“ sehr herzlich empfangen und mit Essen und Trinken versorgt, bevor wir uns dann für den Auftritt bereit machten. Es war eine logistische Meisterleistung, bis endlich alle Musiker halbwegs trocken unter 2 Marktschirmen Platz gefunden hatten. Nur unser armer Dirigent Simon Schönhoff und der ein oder andere Notenständer mussten im Regen ausharren. Aber das alles tat der Stimmung keinen Abbruch. Denn auch das Publikum blieb tapfer unter den vielen Schirmen im Innenhof sitzen und viele klatschten und schunkelten bei unserer Musik mit.

Unsere Jungmusiker erfolgreich beim D-Lehrgang 2019

Am Samstag, den 27. Juli traten vier Jungmusiker vom Musikverein Malsch die Reise nach Neckarzimmern zum D-Lehrgang an. Dort trafen sich etwa 60 Jugendliche, um sich eine Woche lang gemeinsam auf die Prüfungen in Theorie und Praxis vorzubereiten.

Jeden Morgen um 8.30 Uhr wärmten wir uns nach einem ausgiebigen Frühstück erst einmal auf. Dann ging es direkt los mit Praxisübungen bei den jeweiligen Fachlehrern. Diese gaben uns viel Tipps und Tricks, um am Donnerstag die Prüfungen zu bestehen. Um die Wartezeiten zwischen den einzelnen Praxis- und Theoriestunden zu überbrücken, gab es immer die sogenannten Trainings. In diesen wurde zum Beispiel Gehörbildung oder Rhythmik geübt. Vor und nach dem Mittagessen gab es immer zweistündige Theoriestunden. Ab dem späten Nachmittag wurde dann entweder im großen Orchester oder in einzelnen Ensembles geprobt. Nach dem Abendessen war immer Spiel und Spaß angesagt.

Rückblick: 09. Weizenbierfest 2019

Das 9te Weizenbierfest

Ein Jahr ist schnell vorbei und somit war es am ersten Sommerferienwochenende wieder so weit. Das09. Weizenbierfest auf dem Malscher Dorfplatz stand im Kalender.

Am Freitag 26.07.19 um 17.00 Uhr trafen sich einige Musiker wie jedes Jahr zum Richten für das kommende Weizenbierfest. Kühltheke, Grills, Schirme, Geschirr und Zelte wurden auf die Hänger gepackt und festgezurrt, um sie am nächsten Tag auf den Malscher Dorfplatz zu bringen. Auch die Bänke und der große Kühlwagen von "Getränke Thome" standen bereit für das alljährliche Festwochenende.

Samstag, 9.00 Uhr war es dann so weit - der Dorfplatz wurde für unser09. Weizenbierfest umdekoriert. Baugerüstbedingt musste eine neue Position für den Pink-Pavillon gefunden werden, welche letztlich alle überzeugte und dieser somit für die kommenden Jahre einen neuen Stammplatz gefunden hat. 

Herzlichen Dank

...sagen möchten wir allen, die in irgendeiner Weise zum Gelingen unseres Weizenbierfestes beigetragen haben, alle vor und hinter der Theke, dem Küchenteam, den Köchinnen und Franz Brand für die Vorbereitung der Speisen, den Nachtwachen Günter, Simon und Matthias Kolmer, den Cocktail-Mixerinnen am Pink Pavillon, unserer "Blumenfee" Melanie für die wunderschöne Dekoration, den Musikern der Gastkapellen aus Zeutern, Angelbachtal, Reilingen - die dem Regen trotzten und die regenfesten Besucher unterhielten - und auch an die kleine Malschenberger Abordnung die trotz ihrem regenbedingt-gecancellten Auftritt zum Frühschoppen kam, dem Reporter der Internetseite "Kraichgau-Lokal" für die nette Berichterstattung und natürlich allen Gästen die mit ihrem Besuch unseren Verein unterstützt haben. 

Ein besonderer Dank geht auch an alle, die den Auf-und Abbau tatkräftig mit unterstützt haben. Besonders gefreut haben wir uns darüber, dass auch bei stömendem Regen beim Abbau viele Helfer dabei waren und uns unterstützten. Vielen Dank! Schön war's und alles hat reibungslos geklappt, dank eurer Hilfe.

Namentlich erwähnen möchten wir hierbei besonders Steffen Walther, sowie Franz und Clemens, die nicht nur tatkräftig mit angepackt haben, sondern auch noch ihre Transportfahrzeuge zur Verfügung stellten. Doch die Wahl zum Mitarbeiter des Weizenbierfestes 2019 gewinnt definitiv Tamara Reck, die jeden Tag an jeder Ecke mit angepackt und geholfen hat! Super Tamara, weiter so! Auch Frau Marianne Staerke, die sogar an ihrem Geburtstag in der Küche steht und unser Fest bereichert, gilt ein herzliches Dankeschön und auf diesem Wege nochmal alles Liebe und Gute!

Dank ebenso an die Partner unserer aktiven Musiker, die beim Abbau da waren und ganz selbstverständlich mit angepackt haben.

D A N K E S C H Ö N !!!

D-Lehrgang unserer Jungmusiker 2019

Seit Samstag, den 27. Juli befinden sich 4 unserer Jungmusiker auf den D-Lehrgängen in der Evangelischen Jugendbildungsstätte in Neckarzimmern. 

Jährlich nehmen zwischen ca. 50 und 80 Kindern und Jugendlichen aus dem gesamten Verbandsgebiet teil und entwickeln ihre Fähigkeiten auf dem Instrument und in Musiktheorie (mit Gehörbildung) weiter. Dabei steht neben der eigenen Weiterentwicklung und Horizonterweiterung, auch der Spaß und die Freude an der Musik, sowie das Kennenlernen von Musikern aus anderen Vereinen im Vordergrund.

Das bronzene Abzeichen machen Samuel Sauerwald (Saxophon), Melissa Gänzler (Klarinette) und Erik Neuer (Tuba). Marius Meier (Trompete) wird das silberne Abzeichen ablegen. Wir sind sehr stolz auf euch!

Theorieunterricht sowie Gehörbildung hatten die 4 vorab bei Marisa Metzger, Stefan Keller und Simon Schönhoff. Vielen Dank für die gute Vorbereitung!

 Die Lehrgänge enden am kommenden Freitag, 02. August um 15:30Uhr mit einem großen Abschlusskonzert und der Verleihung der Lehrleistungsnachweise in der Kraichgauhalle in 69242 Mühlhausen. Die Jungmusiker und wir als Verein freuen uns sehr auf ein paar bekannte Gesichter unter den Zuhörern!