Verschoben: Festwochenende

Liebe Freunde der Blasmusik,

das, was wir nicht gehofft haben, ist nun leider eingetreten. Mit Wirkung vom 18.3.2020 sind landesweit alle Veranstaltungen untersagt. Die Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-Cov-2 (Corona-Verordnung – CoronaVO) gilt bis mindestens 15.6.2020.

Damit trifft es unsere Veranstaltungen nun mit unserem Festwochenende, dem „Letzenbrass-Festival“ vom 8.-10.05.2020 ein zweites Mal und jetzt sogar noch heftiger.

Mit dieser Verfügung fällt das Herzstück unseres Jubiläumsjahres 2020 „ins Wasser“!

Sollen die vielen ungezählten Stunden der Vorbereitung nun umsonst gewesen sein? Wir sagen nein!

Wie beim Candle-Light-Konzert: aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Wir sind auch 2021 noch 100 Jahre alt. Und da wir nun schon 100 Jahre auf das Festival gewartet haben, können wir auch noch ein Jahr länger warten!

Deshalb: wir sagen unser Letzenbrass-Festival nicht ab, sondern wir verschieben es auf 2021!

- Nach dem Motto: das Beste kommt zum Schluss!

Wann dies stattfindet, in welcher Form, mit wem und wo: dies sind aktuell die Fragen, die wir nun auch wieder gemeinsam beantworten müssen.

Alle bereits erworbenen Tickets behalten ihre Gültigkeit. Natürlich haben wir auch Verständnis, wenn ihr die Eintrittskarten zurückgeben möchtet. Meldet euch hierzu am besten einfach an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Mit herzlichen und musikalischen Grüßen

Euer Musikverein „Konkordia“ Malsch 1920 e.V.

Probearbeit eingestellt / Candle-Light-Konzert verschoben

Das Jubiläumsjahr haben wir uns sicherlich anders vorgestellt. Voller Motivation arbeiteten wir auf die kommenden Wochen hin, hatten eine tolle Probearbeit, alle Vorbereitungen liefen im vollen Tempo. Und nun das. 

Verschoben: Candle-Light-Konzert

In der letzten Woche, mussten wir auf Grund der aktuellen Lage und der Pandemie durch das neuartige Coronavirus COVID-19 die letzte anstehende Probe für das Candle-Light-Konzert, so wie das Candle-Light-Konzert selbst vorerst absagen und den Termin verschieben. Auch die Probearbeit von Jugend- und Musikkapelle werden wir vorerst einstellen, um unseren Beitrag zu leisten, die weitere Ausbreitung des Virus zu stoppen, oder zumindest zu verlangsamen. 

Wir hoffen natürlich, dass sich die Lage schnell entspannt und wir alle weiteren Termine im Jubiläumsjahr, insbesondere unser Festwochenende, das "Letzenbrass Festival", durchführen können. Am besten folgt ihr uns auf Instagram/Facebook/Twitter, so dass ihr keine Neuigkeiten, von unserer Seite verpasst. 

Und bleibt vor allen Dingen gesund!

Euer Musikverein Malsch

Ein „junger Verein“ feiert 100. Geburtstag

Der Musikverein Konkordia Malsch präsentiert sich im Jubiläumsjahr voller Tatendrang und bietet ein umfangreiches Programm

Die Musikkapelle im Jubiläumsjahr

Dass das Prinzenpaar in der Faschingshochburg Malsch in diesem Jahr aus zwei aktiven Musikern der Konkordia Malsch bestand, hat einen ganz besonderen Grund: 2020 feiert der Musikverein seinen 100. Geburtstag. Da passte es wunderbar, dass Julian Förderer und Nadine Klary nicht nur die Narren repräsentierten, sondern auch ihren Jubel-Verein. Und das Regentschafts-Motto „viel forte und wenig piano“ galt sicher nicht nur für die närrische Kampagne, sondern passt auch gut zu dem Jubiläum, das sich mit vielen Veranstaltungen über das ganze Jahr ziehen wird. Damit wird der Verein dem kulturellen Leben Malschs in diesem Jahr gewiss seinen Stempel aufdrücken.

Ohnehin sieht sich der Verein als wichtiger „Kulturträger“ im Ort. Man ist „fester Partner“ der Gemeinde und es gibt praktisch kein weltliches Fest, zu dem der Musikverein nicht aufspielt. „Das ist uns eine Selbstverständlichkeit und eine Freude“, unterstreicht Peter Dohmeier, zusammen mit Birgit Metzger und Ralph Schnebelt Mitglied im dreiköpfigen Vorstandsteam. 

Fastnacht 2020

Fastnachtssonntag

Marsch in den Essig

An jedem Fastnachtssonntag besucht das Prinzenpaar samt Gefolge den Gottesdienst in katholischen Pfarrkirche St. Juliana. Seit jeher gehört es also zur Aufgabe der Musiker des Musikvereins die närrischen Hoheiten an der Kirche abzuholen und hinunter zum Ortsteil „Essig“ zu geleiten. Dort lauscht man gespannt den Worten von „Essig Bürgermeister“ Konrad Becker und dem Prinzenpaar, um zu jedem richtigen Zeitpunkt einen Tusch zu setzen. Nach ein paar auswendig gespielten Stimmungsliedern und einem Ehrenwalzer für das Prinzenpaar, stand man noch einige Zeit in gemütlicher Runde bei Glühwein und Weißwurst mit Brezel zusammen.

Bilderausstellung "100 Jahre MVK Malsch" kann jetzt im Rathaus besichtigt werden

Eine der vielen Stellwände mit Bildern des Musikvereins

Die Bilderausstellung aus der Auftakt-Veranstaltung vom 06. Januar 2020 kann ab sofort im Rathaus in Malsch zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses begutachtet werden. 

Auf den Stellwänden sind Bilder der letzten 100 Jahren des Musikvereins zu sehen. Neben offiziellen Kapellenbildern, sind auch Bilder von Ausflügen, Umzügen, Fastnacht und Reisen der Musikkapelle vorhanden. Ebenso können Bilder aus den Anfangsjahren des Mälscher Marktes in Spannagels Hof, oder verschiedener Konzerte und Jubiläen angeschaut werden. 

Es lohnt sich auf jeden Fall, sich einige Minuten Zeit zu nehmen und diese ausführliche Bildersammlung zu betrachten. Wir wünschen viel Spaß.