Benefizkonzert "Die Gedanken sind frei"
Schlimm, was sich in diesen Tagen im östlicheren Europa abspielt. Szenen und Bilder, die sich keiner mehr für die heutige Zeit gewünscht hat.
Um irgendwie einen Beitrag zur Unterstützung vieler Flüchtenden und Kriegsopfern leisten zu können, hat sich der Landesmusikverband überlegt am 25.03.22 um 18 Uhr landesweit Lieder für Freiheit und Gemeinschaft vorzutragen und somit den Betroffenen musikalisch ein wenig Beistand zu geben.
Der 25. März wurde bewusst als Datum gewählt, da sich an diesem Tag die Annahme der sog. Berliner Erklärung durch alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union gemeinsam mit dem Europäischen Parlament und der Europäischen Kommission zum 15. Mal jährt.
Wir planen ein Benefizkonzert gemeinsam mit unseren Gesang- und Chorvereinen aus Malsch auf dem Mälscher Dorfplatz. Wir werden Spenden sammeln, die wir dann an humanitäre Einrichtungen zur Untersützung der Ukraine weitergeben möchten!
Bitte sagen Sie es weiter und kommen Sie zahlreich, damit zeigen wir Gemeinschaft und Zusammenhalt im Land!
- Details
- Zugriffe: 1970
Ehrungsabend 2022 und Zapfenstreich

Am vergangenen Samstag, den 12. März 2022, fand der Ehrungsabend des Musikvereins statt. An diesem Abend sollten einige verdiente Mitglieder geehrt werden, deren Ehrungen in den letzten beiden Jahren nicht stattfinden konnten. Als Highlight des Abends stand jedoch die Übergabe der PRO MUSICA-Plakette auf dem Programm, die Vereine, die sich über 100 Jahre kulturell verdient gemacht haben, verliehen bekommen können. Diese Auszeichnung wird direkt von unserem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verliehen.
- Details
- Zugriffe: 1942
Ehrungsabend
- Details
- Zugriffe: 1755
Endgültige Absage des Letzenbrass-Festival
Corona macht uns auch weiterhin in unserem 100. Geburtsjahr einen Strich durch die Rechnung
Wir waren voller Hoffnung, als wir im letzten Jahr den Entschluss gefasst haben, unser geplantes Festwochenende mit dem Letzenbrass-Festival auf das Jahr 2021 zu verlegen. Bis dahin, so dachten wir, ist das Virus kein Thema mehr. Leider ist es anders gekommen, der Virus ist noch da und wir befinden uns mitten in der dritten Welle. Die Zahlen steigen und statt mit Lockerungen müssen wir weiterhin mit noch strengeren Kontaktbeschränkungen leben. Dies beinhaltet natürlich auch das Verbot von großen Festen mit großer Besucherzahl und daher haben wir keine Chance, unser geplantes Fest durchzuführen.
- Details
- Zugriffe: 2267
Ein Feuerwerk zum Gründungstag
Heute vor 100 Jahren wurde der Musikverein „Konkordia“ Malsch aus der Taufe gehoben – Jubiläumsveranstaltungen fielen wegen Corona aus – Beginn ist um 19 Uhr
Von Timo Teufert (Rhein-Neckar-Zeitung)
Malsch. Heute vor genau 100 Jahren – am 15. Dezember 1920 – wurde in Malsch der Musikverein „Konkordia“ gegründet. 2020 wollte der Verein dieses Jubiläum eigentlich auch gebührend feiern, doch die Corona-Pandemie sorgte dafür, dass fast alle geplanten Veranstaltungen abgesagt werden mussten. Nur der Gottesdienst mit anschließendem Neujahrsempfang am 6. Januar und das Letzenberg Open-Air im September konnten stattfinden. Am heutigen Tag war ein Fackelzug zum Gründungsort und ein anschließender „Zapfenstreich“ zur Feierstunde geplant, doch auch dies ist angesichts des Infektionsgeschehens nicht mehr möglich gewesen. Deshalb hat sich der Musikverein einen Ersatz einfallen lassen: Heute wird es um 19 Uhr zum Ehrentag ein Feuerwerk geben. Die Mälscher können dies von der heimischen Terrasse oder dem Balkon bei einem Glas Sekt oder einer Tasse Glühwein coronakonform bewundern.

„Corona hat uns einen Strich durch unser Jubiläumsjahr gemacht“, sagt „Konkordia“-Vorstand Peter Dohmeier. So hatte man zum Beispiel Anfang Mai ein großes Festwochenende vorgesehen. Beim Letzenbrass-Festival sollten bekannte Kapellen wie „Viera Blech“ – ein Top-Act beim alljährlichen „Woodstock der Blasmusik“ in Ort in Tirol –, die Katzbachtaler oder die „Lentilsbelly“-Brass-Band aufspielen. „Wir stecken den Kopf nicht in den Sand und schauen, was wird an Veranstaltungen 2021 nachholen können“, sagt Dohmeier. Terminiert ist bereits das Letzenbrass-Festival auf Ende April und auch das Candle-Light-Konzert soll nachgeholt werden. Allerdings stehen die Planungen immer unter dem Vorbehalt, dass die Corona-Verordnungen sie zulassen. Geplant ist auch wieder das Letzenberg Open-Air: „Das kam sehr gut an, deshalb wollen wir das Picknick mit Musik auf dem Letzenberg wiederholen“, sagt Dohmeier.
- Details
- Zugriffe: 2806