Bericht über das Benefizkonzert „Die Gedanken sind frei“
Vor gerade einmal drei Wochen schrieb der Landesmusikverband Baden-Württemberg Chöre und Musikvereine des Landes an, am 25. März 2022 Benefizkonzerte zu veranstalten, um Spenden für humanitäre Zwecke für die Ukraine zu sammeln. Ziemlich kurzfristig für alle Vereine, denn meist lagen nur zwei Proben zwischen dem Aufruf und dem Konzert. Aber unter der Voraussicht etwas Gutes mit der eigenen Musik verrichten zu können, wurden im Handumdrehen erste Pläne geschmiedet.
Wann und wo könnten wir das Benefizkonzert ausführen, und auch die Frage, welche Lieder kann man zu solch einem Konzert spielen, beschäftigten uns in den ersten Tagen. Es bestünde doch auch die Möglichkeit, die Chöre von Malsch mit einzubeziehen, wurde vorgeschlagen. Schnell fand man gemeinsames Liedgut und schrieb die Chöre Malschs an: Kirchenchor, Männergesangsverein, Letzenbergstare. Die Antworten ließen nicht lange warten: Klar, wir sind dabei!
- Details
- Zugriffe: 2550
Weiterlesen: Bericht Benefizkonzert "Die Gedanken sind frei"
Benefizkonzert "Die Gedanken sind frei"
Schlimm, was sich in diesen Tagen im östlicheren Europa abspielt. Szenen und Bilder, die sich keiner mehr für die heutige Zeit gewünscht hat.
Um irgendwie einen Beitrag zur Unterstützung vieler Flüchtenden und Kriegsopfern leisten zu können, hat sich der Landesmusikverband überlegt am 25.03.22 um 18 Uhr landesweit Lieder für Freiheit und Gemeinschaft vorzutragen und somit den Betroffenen musikalisch ein wenig Beistand zu geben.
Der 25. März wurde bewusst als Datum gewählt, da sich an diesem Tag die Annahme der sog. Berliner Erklärung durch alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union gemeinsam mit dem Europäischen Parlament und der Europäischen Kommission zum 15. Mal jährt.
Wir planen ein Benefizkonzert gemeinsam mit unseren Gesang- und Chorvereinen aus Malsch auf dem Mälscher Dorfplatz. Wir werden Spenden sammeln, die wir dann an humanitäre Einrichtungen zur Untersützung der Ukraine weitergeben möchten!
Bitte sagen Sie es weiter und kommen Sie zahlreich, damit zeigen wir Gemeinschaft und Zusammenhalt im Land!
- Details
- Zugriffe: 2444
Ehrungsabend 2022 und Zapfenstreich
Am vergangenen Samstag, den 12. März 2022, fand der Ehrungsabend des Musikvereins statt. An diesem Abend sollten einige verdiente Mitglieder geehrt werden, deren Ehrungen in den letzten beiden Jahren nicht stattfinden konnten. Als Highlight des Abends stand jedoch die Übergabe der PRO MUSICA-Plakette auf dem Programm, die Vereine, die sich über 100 Jahre kulturell verdient gemacht haben, verliehen bekommen können. Diese Auszeichnung wird direkt von unserem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verliehen.
- Details
- Zugriffe: 2461
Ehrungsabend

- Details
- Zugriffe: 2227
Endgültige Absage des Letzenbrass-Festival
Corona macht uns auch weiterhin in unserem 100. Geburtsjahr einen Strich durch die Rechnung
Wir waren voller Hoffnung, als wir im letzten Jahr den Entschluss gefasst haben, unser geplantes Festwochenende mit dem Letzenbrass-Festival auf das Jahr 2021 zu verlegen. Bis dahin, so dachten wir, ist das Virus kein Thema mehr. Leider ist es anders gekommen, der Virus ist noch da und wir befinden uns mitten in der dritten Welle. Die Zahlen steigen und statt mit Lockerungen müssen wir weiterhin mit noch strengeren Kontaktbeschränkungen leben. Dies beinhaltet natürlich auch das Verbot von großen Festen mit großer Besucherzahl und daher haben wir keine Chance, unser geplantes Fest durchzuführen.
- Details
- Zugriffe: 2798