Weizenbierfest 2022 war ein voller Erfolg

Das erste Weizenbierfest seit 2 Jahren war ein riesiger Erfolg. Auf dem neu gestalteten hinteren Teil des Mälscher Dorfplatzes fanden sich schon zu Beginn am Samstag ab 17 Uhr so viele Gäste ein, dass um 18 Uhr alle Bänke und Tische belegt waren und seitlich sogar noch welche zusätzlich aufgebaut werden mussten. 

Zur besten Unterhaltung waren die Kapellen Musikverein Langenbrücken und der Musikverein Angelbachtal am Samstag zu Gast. Ebenso für super Unterhaltung sorgte der Fassanstich mit und durch Pater John! Das Bier spritzte nur so aus dem Fass und die Gäste freuten sich über das Freibier. Vielen Dank Pater John – das war großartig.

Das tolle Wetter sorgte dafür, dass so ein paar Weizenbiere genau die richtige Abkühlung und Durstlöschung brachten, die sich so mancher nach den vergangenen warmen Tagen ersehnt hatte. Neben Grillwurst und Steak, Wurstsalat und mediterranem Teller, gab es am Sonntag dann natürlich ein traditionelles Weißwurstfrühstück und Obazda mit Brezel. Auch die Malschenberger Trachtenkapelle spielte wieder sonntags auf und rundete unseren Festsonntag ab.

Wir können uns über knapp 1400 verkaufte Flaschen Bier nicht beschweren und bedanken uns ganz ganz herzlich für jede helfende Hand zum Aufbau, Abbau, in der Küche oder an der Getränkeausgabe, im Pink Pavillon, an der Kasse oder im vornerein beim Einkauf und der Planung. 

Vielen vielen vielen Dank an alle Mitwirkenden und alle Gäste!

Feldgottesdienst bei den Vogelfreunden

Am Sonntag, den 24.07. durfte der Musikverein den Feldgottesdienst der Vogelfreunde Malsch wieder musikalisch mitgestalten. Um 10:30 Uhr wurde der Gottesdienst im schönen grünen Mälscher Wald von Pater John eröffnet. Zwischen Vogelgezwitscher und warmen Sonnenstrahlen spielten wir bekannte Stücke wie Arioso, The Young Amadeus, My Dream und die Kirchenliteratur aus dem neuen Gotteslob. Beendet wurde der Gottesdienst mit der Polka “Auf der Vogelwiese” – wir empfanden dies als superpassend! Anschließend fanden sich noch ein paar MusikerInnen zum Mittagessen im Zelt ein. 

Wir bedanken uns recht herzlich bei den Vogelfreunden um Vorstand Arno für die Gastfreundschaft und freuen uns aufs nächste Mal.

Mälscher Markt beim Musikverein

Wir starten wieder durch.. vom 24.06. - 26.06.22 wird der Musikverein Konkordia wieder zu einer Anlaufstelle am Mälscher Markt.

Unser Programm:

Freitag Abend: Pink Pavillon mit ausgewählten Sektcocktails wie beispielsweise dem Basil Spritz und auch dem leckeren Pink Drink

Samstag nach Markteröffnung: kleine Snacks wie Wraps und Brezel mit Obazda, daneben kühle Getränke mit und ohne Alkohol und ab 20Uhr spielt die “Lentilsbelly Band” - eine poppige Brassmusikband aus Odenheim und Umgebung

Sonntag Nachmittag: zur Kaffeezeit - also von 14 bis 17Uhr - genießen Sie selbstgebackene Kuchen und Torten und natürlich frischen Kaffee bei schwungvoller Unterhaltungsmusik von befreundeten Blaskapellen → die Einnahmen kommen unserer Vereinsjugend zu Gute! :-)

Bandvorstellung Lentilsbelly-Band

Die Lentilsbelly-Band

Die 10-köpfige, Brass-Band aus Baden bietet einen Sound auf, den es so bei uns in der Umgebung äußerst selten zu hören gibt. Nach dem Vorbild amerikanischer Brass-Bands, wie z.B. die weltberühmten "Lucky Chops", wurde die Lentilsbelly-Band im Jahr 2014 gegründet. Wie schon ihre "Vorbilder" spielt auch die Lentilsbelly-Band vorwiegend eigens-arrangierte Cover populärer Songs. Halt machen sie dabei auch nicht vor Songs wie "Crazy in Love", "Rhythm of the Night", "Thrift Shop"  oder auch "Titanium" von David Guetta. Kategorisieren lässt sich diese Musik am ehesten in das Genre sogenannter Brassy Funk Music. Bei dieser Art von Musik ist vor allen Dingen Gute Stimmung und Party-Laune vorprogrammiert. Es lohnt sich also in jedem Fall Samstags rechtzeitig vor Ort zu sein. 

Wir freuen uns sehr auf zahlreichen Besuch

Musikverein Konkordia Malsch

Ankündigung Bläserklasse 22/23

Offene Probe und Instrumentenvorstellung

Der Musikverein Konkordia lädt recht herzlich zur Instrumentenvorstellung mit offener Probe der Jugendkapelle am 

Mittwoch den 18.05.2022 zwischen 18 und 19:45Uhr im Proberaum des Musikvereins in der Reblandhalle Malsch ein. 

Ihr möchtet ein Instrument lernen und wisst aber noch nicht so genau welches? Ihr habt Fragen zum Unterricht? Ihr möchtet den Musikverein und das Konzept der Bläserklasse kennenlernen? Dann ist der 18.05.2022 doch genau der richtige Zeitpunkt hereinzuschnuppern!  Wir freuen uns sehr auf Euch!

Bei Rückfragen steht unsere Jugendkoordinatorin Silke Kleinhenz unter 0151/29102219 zur Verfügung. 

Bericht über das Benefizkonzert „Die Gedanken sind frei“

Die Musiker auf dem Dorfplatz

Vor gerade einmal drei Wochen schrieb der Landesmusikverband Baden-Württemberg Chöre und Musikvereine des Landes an, am 25. März 2022 Benefizkonzerte zu veranstalten, um Spenden für humanitäre Zwecke für die Ukraine zu sammeln. Ziemlich kurzfristig für alle Vereine, denn meist lagen nur zwei Proben zwischen dem Aufruf und dem Konzert. Aber unter der Voraussicht etwas Gutes mit der eigenen Musik verrichten zu können, wurden im Handumdrehen erste Pläne geschmiedet.

Wann und wo könnten wir das Benefizkonzert ausführen, und auch die Frage, welche Lieder kann man zu solch einem Konzert spielen, beschäftigten uns in den ersten Tagen. Es bestünde doch auch die Möglichkeit, die Chöre von Malsch mit einzubeziehen, wurde vorgeschlagen. Schnell fand man gemeinsames Liedgut und schrieb die Chöre Malschs an: Kirchenchor, Männergesangsverein, Letzenbergstare. Die Antworten ließen nicht lange warten: Klar, wir sind dabei!