Eröffnung Mälscher Markt 2019
Vergangenes Wochenende spielte unsere Musikkapelle in gewohnter Manier zur Eröffnung des Mälscher Marktes auf. Pünktlich um 17 Uhr begannen die Musiker um Dirigenten Simon Schönhoff, nach einer kurzen Ansprache von Bürgermeisterin Frau Würfel, mit dem schmissigen "Fliegermarsch" den musikalischen Abtausch mit dem MGV "Frohsinn". Nach den Gesangsvorträgen und den lobenden Worten gegenüber allen Beteiligten von der Bürgermeisterin, stimmte die Musikkapelle die Zuhörer mit dem Walzer "Wenn der Wein blüht", auf die bevorstehende kostenlose Weinverköstigung ein. Zum Abschluss wurde obligatorisch das "Hoch Badnerland" angestimmt, zu dessen Hymne natürlich auch die Männer des Gesangsverein mit einstiegen, so dass die Eröffnung einen tollen Abschluss fand.
Nach der offiziellen Eröffnung, entschlossen sich die Musiker der Musikkapelle dazu noch eine Runde mit ihren Instrumenten durch den Markt zu drehen. Die Idee für diese Aktion brachte unsere Querflötistin Barbara Stroh auf. Bei guter Laune und bester Stimmung spielte man bis insgesamt 22 Uhr an verschiedenen Stationen des Mälscher Marktes einige "Auswendige" und brachte die Zuhörer zum singen, klatschen und schunkeln. Vielen Dank geht von dieser Stelle aus an alle Spender von kühlen Getränken für die Musiker, die diese bei dem warmen Wetter gut gebrauchen konnten. Vielleicht findet dies auch im nächsten Jahr eine Fortsetzung.
- Details
- Zugriffe: 3481
Fronleichnam in Malsch

Vergangenen Donnerstag begleitete der Musikverein traditionell die Fronleinamsprozession durch Malsch.
Vor der St. Juliana Kirche stellte sich die Prozession auf. Der erste Teil der Prozession führte über die Friedhofstraße hinunter an das alte Feuerwehrhaus, an die KaGe "Narhalla".
Der Weg hierher wurde mit zahlreichen Fähnchen in Blumenkästen der Anwohner gesäumt. Die Straße war bunt umrahmt. Unten angekommen, konnte der wunderbar blütengezierte Altar bewundert werden. Dieser wurde unter anderem auch von unseren Musikern Konrad Becker und Tochter Melanie liebevoll aufgebaut. Neben dem Gesangsvortrag des Kirchenchors begleiteten wir Musiker die von der Gemeinde gesungenen Kirchenlieder. Weiter ging der Prozessionszug bis zur Volksbank in der Hauptstraße, wo der Eingang ebenfalls prächtig mit Fähnchen und Blumenschmuck verziert war. Auch hier gab der Musikverein der Gemeinde bei den Kirchenliedern den Takt vor. Das letzte und für uns Musiker das härteste Stück des Prozessionsweges, führte über den Kirchberg wieder hinauf zum Kirchenvorplatz. Bei dem sonnigen Wetter kam man leicht ins schwitzen, doch aus der Puste kamen wir nicht. Pater Kretz bedankte sich für unser tolles Mitwirken, bewunderte unseren flotten Marsch aufwärts und die Gemeinde applaudierte uns kräftig.
- Details
- Zugriffe: 2931
Auftritt auf dem Pfingstmarkt Angelbachtal

Am Sonntag, den 09.06. war es wieder so weit. Unser allseits beliebter Auftritt auf dem Angelbachtaler Pfingstmarkt im Zelt des Musikverein Angelbachtal stand auf dem Plan.
Im gut gefüllten Festzelt bekamen die Zuhörer - neben Schnitzeln und frisch gezapftem Bier - unser buntes musikalisches Programm auf die Ohren.
Eingeläutet wurde unser Auftritt mit dem "Fliegermarsch", welcher prompt mit tosendem Applaus belohnt wurde. Dies war der Startschuss für einen gelungenen Auftritt, für den es im Anschluss von vielen Seiten großes Lob gab!
- Details
- Zugriffe: 3382
Ungarnfahrt 29.05.-02.06.2019 - oder auch 99-Stunden-Aktion

Nach etwa 1,5 Jahren Planung war es endlich soweit: Der Musikverein fuhr über das verlängerte Wochenende nach Zamardi!
Donnerstag, 30. Mai:
Nachdem wir am Mittwoch Abend um 18 Uhr mit einem Reisebus der Firma Hassis gestartet waren, kamen wir am Donnerstag gegen 9 Uhr in Zamardi an. Dort wurden wir im Rathaus ganz herzlich von der stellvertretenden Bürgermeisterin Zsuzsanna Matyiko und von Zsuzsanna Baller aus dem Tourinformbüro Zamardi in Empfang genommen und gleich mit einem Frühstück begrüßt. Es sollte nicht das letzte üppige Essen für dieses Wochenende sein.
Nach dem Frühstück bezogen wir die Unterkünfte bei unseren Gastgebern. Nach einer kurzen Verschnaufpause trafen wir uns um 14 Uhr beim St. Christoph Weinkeller, wo uns zunächst eine typisch ungarische Pferdeshow geboten wurde. Anschließend nahmen wir in dem urigen Weinkeller ein sehr leckeres 3-Gänge-Menü ein und genossen den ungarischen Wein.
- Details
- Zugriffe: 3902
Weiterlesen: Ungarnfahrt 29.05.-02.06.2019 - oder auch 99-Stunden-Aktion
Erfolg des VJO beim Wertungsspiel
Vergangenes Wochenende begab sich das Verbandsjugendorchester Rhein Neckar (VJO) zu einem Wettbewerb nach Balingen, dieser wurde von der Bundeswehr ausgerichtet.
Am Samstagabend besuchte das VJO die Heeresmusikkorps Ulm. Nach dem Auftritt des Bundeswehrorchesters gab es noch eine „Musiker-Party“, an der das VJO auch teilnahm.
- Details
- Zugriffe: 3435