Ständchen bei Konrad Becker zum 60. Geburtstag

Am Nachmittag des Pfingsmontag trafen sich die Musiker um Ihrem Musikerkollegen Kornad Becker zu seinem 60. Geburtstag mit einem musikalischem Ständchen zu gratulieren. Mit dem Stück "Auf der Vogelwiese" begannen die Musiker ihren Vortrag, die beiden Vorsitzenden Birgit Metzger und Peter Dohmeier gratulieren dann dem Geburtstagskind und wünschten ihm für die Zukunft alles Gute und vor allen Dingen auch viel Zeit für all seine Hobbys und für die Musik. Konrad ist immer bereit gemeinsam mit den Musikern zu musizieren, bei Auftritten wie z.B. in Deidesheim oder beim Dorfbrunnenfest in Reilingen ist er mit seinem Akkordeon immer gerne bereit, gemeinsam mit den Musikern für gute Stimmung zu sorgen. Um mit dem Keyboard ist Konrad schon seit vielen Jahren immer beim Abend mit Musik dabei und bereichert unsere musikalischen Vorträge. Konrad bedankte sich für die Glückwünsche und erzählte, dass er als Kind eigentlich mal Schlagzeuger werden wollte, dann hatte es ihm die Trompete angetan, sein Bruder aber sorgte dafür, dass er Unterricht auf dem Akkorden erhielt und dabei ist er dann geblieben. Er lud die Musiker ein noch mit ihm und seinen Gästen zu feiern. Das Ständchen ging weiter mit dem Geburtstagsmarsch und dem Stück "Bella Maria" und zum Abschluss hatte sich das Geburtstagskind das "Badner Lied" gewünscht. Natürlich hatte Konrad sein Akkordeon dabei und natürlich ließ er es sich nicht nehmen das Akkordeon auch einzusetzen und gemeinsam mit den Musikern zu spielen (siehe Bild) .Schön war es und natürlich blieben alle noch gerne etwas länger um gemeinsam mit dem Jubilar und seinen Gästen zu feiern. Zu vorgerückter Stunde nahmen die Musiker dann noch einmal ihre Instrumente in die Hand und spielten noch einige Stimmungslieder, natürlich mit Konrad und seinem Akkordeon..Super Fest, super Stimmung, nette Gäste, all das gab es beim 60. Geburtstag von Konrad Becker, da kann man sich nur aufs nächste mal freuen.

Lieber Konrad, die Musiker und die Vorstandschaft gratulieren dir noch einmal aufs herzlichste zu deinem Geburtstag und wünschen dir für die Zukunft alles Gute. Wir freuen uns dass du bei uns mit machst und dabei bist und hoffen noch auf viele schöne und musiklische Stunden mit dir gemeinsam.

Jahreshauptversammlung 2018

Am vergangenen Mittwoch  begrüßten die Vorsitzenden des Musikvereins Malsch zahlreiche Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung in familiärer Atmosphäre im  Pfarrheim. Nach der Eröffnung der Musikkapelle mit dem Musikstück „Musik ist Trumpf“, begrüßte Der 1. Vorsitzende Peter Dohmeier die Anwesenden, alle Ehrenmitglieder , sowie Herrn Helmut Spannagel vom Blasmusikverband Baden-Württemberg.

Erstkommunion 2018

Bereits am vergangenen Mittwoch erreichte die Musiker die Nachricht, dass die Erstkommunion in Malsch aufgrund eines Unfalls von Herrn Pfarrer Stolle wohl ausfällt und die Kommunionkinder in Rauenberg die erste hlg. Kommunion empfangen werden. Das musikalische Begleiten der Kommunionkinder fällt damit für die Musiker weg. Aber irgendwie waren einige Musiker nicht besonders glücklich mit der Situation. Jetzt hatten die Kommunionkinder schon das Pech nicht in ihrer eigenen Kirche dieses Fest zu feiern, mussten ihre Gottesdienstvorbereitung zu den Akten legen und sich in Rauenberg anpassen, die Band die den Gottesdienst mitgestaltet hätte kam ebenfalls nicht in Rauenberg zum Einsatz. Sollten die Kinder, die ja jetzt wiklich nichts dafür konnten auch noch auf die Musik beim Einmarsch verzichten? Dann stellte sich die Frage: Wird in Rauenberg auch durch den Musikverein gespielt?

Goldene Hochzeit von Rosi und Werner Knopf

Am 10. März, pünktlich um die Mittagszeit  trafen sich unsee Musiker vor der Kirche um dem Jubliäumspaar Rosi und Werner Knopf mit einem flotten Ständchen zu Ihrer „Goldenen Hochzeit“ zu gratulieren. Als sich nach dem Gottesdienst die Türen der Malscher Kirche „St. Juliana öffneten und das Goldene Hochzeitspaar erschien, begrüßten unsere Musiker sie mit dem „Alten Kameraden Swing“, ein alter klassischer Marsch in modernem Swingsound begrüßte das Jubelpaar und seine Gäste. Die Musiker gaben noch einige weitere Musikstücke zum Besten und zum Abschluss ertönte natürlich das „Hochbadner Land „. Die Gäste um Familie Knopf haben das Ständen mit viel Applaus gewürdigt. Die erste Vorsitzende Birgit Metzger überbrachte die Glückwünsche und das Geschenk des Musikvereins, wünschte den beiden für die Zunkunft alles Gute  und bedankte sich bei dem Jubelpaar für ihre Treue zum Verein und für all die Unterstützung die der Verein von Ihnen erfahren durfte.

Nach Abschluss des Ständchen lud der Jubilar die Musiker ein noch mit ihm ,seiner Frau bei einem Glas Sekt anzustoßen. Gerne sind die Musiker der Einladung nachgekommen und haben dem Jubelpaar auch noch persönlich die Glückwünsche ausgesprochen.

Herr Knopf ist damal,  gleich nachdem er in Malsch das Amt des Bürgermeisters übernommen hat,  auch Mitglied unseres Vereins geworden. Er hat den Musikverein immer gerne unterstürtzt und war auch bei all unseren Veranstaltungen immer ein gern gesehener Gast. So war es auch für die Musiker immer selbstverständlich für Ihn und die Gemeinde da zu sein, wenn der Musikverein und musikalische Unterstützung gebraucht wurde.  Die Musiker waren immer zur Stelle und sind mit und für Herrn Knopf sogar bis nach Zamardi gefahren um musikalisch bei vielen Veranstaltungen unsere Gemeinde in Ungarn zu vertreten.

Liebes Jubelpaar Rosi und Werner Knopf, der Musikverein gratuliert Ihnen von hier aus noch einmal aufs herzlichste zu ihrer Goldenen Hochzeit  und wünscht Ihnen für die Zukunft alles Gute, bedanken möchten wir uns bei ihnen für all ihr Engagement und ihre Unterstützung sowie für ihre verlässliche Partnerschaft zu unserem Verein.

Rückblick - Fastnacht 2018

Auch über Fasching waren unsere Musiker gefordert. Es begann bereits eine Woche vorher beim Faschingsumzug in unserer Nachbargemeinde Mühlhausen. Als Gärtner verkleidet marschierten unsere Musiker mit und sorgten für Stimmung in Mühlhausen. Treffpunkt war bei unserem Aktiven Günter Steinhauser, der die Musiker mit Getränkten und Snacks bewirtete, dafür gilt ihm und seiner Frau Antje ein herzliches Dankeschön